Die Installation eines C60/27 Deckenprofils beginnt mit der Wahl zwischen einem einfachen oder doppelten Raster. Ein Doppelraster ist häufig der Standard. Diese Profile benötigen nämlich weniger Aufhängepunkte als ein einfaches Raster. Daher ist die Montage schneller. Unser Metallständerdeckensystem besteht aus zwei Arten von Profilen: C-Deckenprofile C60/27 und U-Deckenprofile U27. Die folgenden Schritte helfen Ihnen beim Einbau. Bei dieser Empfehlung wurde eine 9,5 mm dicke Gipsplatte mit gerundeten Kanten berücksichtigt.
1. Befestigen Sie zuerst die U-Profile an den umgebenden Wänden. So ist es möglich, die Schalldämmung Ihres Deckensystems zu erhöhen. Der Achsabstand für die Wandbefestigungen sollte 600 mm betragen. Es ist möglich, die Profile mit einer Blechschere zu kürzen.
2. Danach wird der Hauptrahmen der C-Deckenprofile angebracht. Diese werden auf den U-Profilen angebracht. Der Achsabstand hängt von der Gesamtkonstruktion und eventuellen Zusatzlasten ab. Der Hauptrahmen sollte mit Abhängern oder anderen Befestigungen versetzt an der oberen Struktur angebracht werden. Die ersten Aufhängepunkte der Deckenprofile sollten einen maximalen Abstand von 400 mm zur Wand haben.
3. Die C-Deckenprofile, auf deren die Platten ruhen, werden unter dem Hauptrahmen montiert und werden in die U-Profile geschoben. Der Abstand zwischen den C-Profilen beträgt gewöhnlich 300 oder 400 mm. Die Profile werden dann mit den Kreuzverbindern der Metallständer am Hauptrahmen befestigt. Diese werden ebenfalls alle 300 oder 400 mm angebracht. An jedem Schnittpunkt der C-Profile sollte ein Kreuzverbinder angebracht werden. Wenn Sie mehr Länge benötigen, können Sie dies leicht mit einer Verbindung für Metallständer realisieren. Diese Verbindungen sollten immer versetzt angebracht werden.
4. Sobald der Stahlrahmen aus Metallständerprofilen installiert ist, können die Gipsplatten sicher befestigt und abgehängte Decke fertiggestellt werden.