Eine Metallständerwand oder -decke wird aus mehreren Gründen gewählt. Wir listen sie auf.
- Leichte Bauweise. Metallständer sind leichter als Holz. Daher eignen sie sich für Anwendungen, bei denen Gewichtseinsparungen wichtig sind.
- Nachhaltigkeit. Das Material ist unanfällig für Rost, Schimmel und Termiten. Dadurch hält es länger als zum Beispiel Holz.
- Geradheit. Metallständer sind immer gerade und können sich nicht verziehen.
- Feuerwiderstand. Je nach den verwendeten Materialien bieten Metallständerwände oft einen höheren Feuerwiderstand als Holzwände.
- Einfache Installation. Schnelle und einfache Installation, die Ihnen Zeit und Arbeitskosten spart.
- Platzsparend. Metallständerwände sind dünn. Dadurch eignen sie sich für Anwendungen, wo der Platz knapp bemessen ist.
- Recycelbar. Da Stahl recycelbar ist, sind die Konstruktionen viel umweltfreundlicher.
Korrosionsbeständige Profile
Metallständerprofile und Befestigungsteile, die im Freien (C3), am Meer (C5) oder in Schwimmhallen (C5) eingesetzt werden, benötigen eine höhere Korrosionsbeständigkeit als Standardprofile. Auch das berücksichtigen wir. Für diese Profile verwenden wir Magnelis-Stahl von Arcelor. Dieser ist dank der Magnesiumbeschichtung wesentlich umweltfreundlicher und bietet außerdem einen 10 mal höheren Schutz als normaler verzinkter Stahl. Dank seines kathodischen Schutzes und der hohen Magnesiumkonzentration verfügt Magnelis über einen guten selbstheilenden Schutz an den Schnittkanten. Eine Nachbehandlung des Materials ist daher nicht erforderlich. Wir versehen die Befestigungsteile – je nach Einsatzgebiet und gewünschter Korrosionsbeständigkeit – mit einer Beschichtung